Manuelle Therapie
Durch die Massage wird die Durchblutung angeregt und damit die Sauerstoffversorgung des Gewebes gefördert, die Muskulatur gelockert oder angeregt, Schmerzen gelindert und Verklebungen gelöst. Eine Ganzkörpermassage regt bei unseren Hunden den gesamten Kreislauf, die Atmung, die Verdauung und das Nervensystem an. Durch den entspannenden und schmerzlindernden Effekt empfindet der Hund die Massage schnell als angenehm, er entspannt auch psychisch, was die Selbstheilungskräfte des Tieres unterstützt.
Bei dieser Sonderform der Massage kommt es zu einer Verbesserung des Abtransports von Stoffwechselabbauprodukten aus dem Gewebe. Indikationen für eine Lymphdrainage sind z.B. Ödeme. Diese entstehen durch verschiedene Ursachen, wie z.B. in Folge von Traumen, bei Lähmungen, durch Operationen oder bei Narbenverhärtungen.
Zu den manuellen Techniken gehören Gelenktraktionen sowie Lösungen von Wirbelblockierungen und Gelenkblockierungen wie z. B. die häufige Blockade des Sakroiliakalgelenk (Kreuz-Darmbein-Gelenk).