Bewegungstherapie

Passives Bewegen

Das passive Mobilisieren der Gelenke dient der Erhaltung des Bewegungsausmaßes und der Elastizität des umgebenen Gewebes, wodurch die Ernährung der Knorpelfächen verbessert wird, die Durchblutung des Gewebes steigt und somit der Schmerz sinkt.

PNF ( Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)

Neurophysiologische Techniken zur Stimulation der Nervenfunktion.

Aktive Bewegungstherapie

Isometrische Übungen mit und ohne Hilfsmittel:

 

Isometrische Übungen fördern und erhalten die Elastizität und physiologische Kontraktilität der Muskulatur. Die Ziele sind es, die geschwächte Muskulatur zu stärken, die Propriorezeption (Wahrnehmung der Eigenbewegung im Raum), die Koordination und den Gleichgewichtssinn zu fördern. Diese Therapieform soll sanft die Haltung verbessern und die Stabilität in der Bewegung erlangen.

Hindernisparcours-Training

Das Training im Hindernisparcours führt zur Verbesserung der Stabilität der Gliedmaßen, Schulung des Gleichgewichtssinns und der Koordinationssteigerung. Beim Training von Drehungen, Wendungen, Achtenlaufen und Slalom wird zusätzlich die Wirbelsäule gedehnt und die Stabilität der einzelnen Gliedmaße gefördert und die Muskultur wird über Dauer aufgebaut.

Bewegungstherapeutische Möglichkeiten
Bewegungstherapeutische Möglichkeiten

Einfache krankengymnastische Übungen können gut zu Hause durchgeführt werden. Im Verlauf der Therapiesitzungen werden sie in den Durchführungen für ihr Tier gezielt angeleitet.

Sandforter Str. 54b  

47441 Moers

Termine unter 

02841-1690016

Anfahrt

Digitale Medien