Therapieformen

Die Physiotherapie ist die Behandlung gestörter Körperfunktionen mittels natürlicher Therapieformen. 

Die Bezeichnung physikalische Therapie beschreibt die Behandlung mit physikalischen Mitteln, wie z.B. der Thermotherapie, Hydrotherapie, Elektrotherapie, Ultraschalltherapie und Magnetfeldtherapie. 

Zur Rehabilitation Ihres Tieres wenden wir nicht nur physiotherapeutische Behandlungen an, sondern nutzen die vielen Möglichkeiten der physikalischen Medizin. 

Sie erhalten auf den folgenden Seiten einen Überblick und wichtige Informationen zu den eingesetzten Techniken und Geräten.

Manuelle Therapie (d.h. Durchführung mit den Händen)

Zu der manuellen Therapie zählen wir die klassische Massage, die Lymphdrainage eine Sonderform der Massage und die manuellen Techniken.

Manuelle Therapie
Manuelle Therapie


Osteopathie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Diagnose- und Therapieform, die sanft mit den Händen durchgeführt wird. Sie basiert auf den Erkenntnissen, dass alles Leben Bewegung ist und die Struktur und Funktion von Geweben im Körper sich gegenseitig beeinflussen. Heute bekommt die Osteopathie nicht nur bei den Menschen eine zunehmende Bedeutung, sondern auch in der Behandlung der Tiere.

Verletzungen oder Traumata, die sich im Leben eines Tieres ereignet haben, werden häufig im Gewebe wie zum Beispiel in den Faszien gespeichert. Faszien sind Bindegewebe, das alles umgibt und untereinander in Verbindung steht. Ist das Gewebe in seiner Bewegung eingeschränkt, entsteht in Folge und durch eine Ansammlung von Ereignissen eine Erkrankung.



Bewegungstherapie

Aktive und passive Bewegungstherapie/ Krankengymnastik dient dazu, die Gelenke zu mobilisieren, spezifische Muskelgruppen zu trainieren und somit die Koordinationsfähigkeit des Tieres zu verbessern.

Bewegungstherapie
Bewegungstherapie


Thermotherapie

Die Wärmetherapie (Infrarotlampen, Körnerkissen) oder Kälteanwendungen ( Cool-Packs) werden während der Durchführung anderer Therapieformen bei Bedarf unterstützend eingesetzt.

Thermotherapie
Thermotherapie


Unterwasserlaufband

Die Unterwassertherapie wird besonders bei der post-operativen Behandlung nach orthopädischen Eingriffen oder Gelenk- und Rückenmarkserkrankungen eingesetzt. 

Das Eigengewicht des Tieres wird bis 90% verringert und reduziert die Gelenkbelastung erheblich und ermuntert zu aktiver Bewegung. 

 

Ein geschwächter Muskelapparat kann so optimal über ein individuelles Übungsprogramm aufgebaut werden. 

 

 

Durch die betreute Hydrotherapie wird auch Folgeschäden wie Arthrose, Verschleiß oder Muskelverhärtungen vorgebeugt.

Unterwasserlaufband
Unterwasserlaufband


Magnetfeldtherapie

Magnetfeldtherapie
Magnetfeldtherapie

Die Durchblutung ist das Versorungssystem des menschlichen Körpers. Sie versorgt das Gewebe und die Organe mit Nährstoffen und Sauerstoff.

Gleichzeitig werden entstandene Abfallprodukte abtransportiert und entsorgt.

75% dieses Vorgangs findet in den kleinsten Blutgefässen statt - die sogenannte Mikrozirkulation.

 

Die Physikalische Gefässtherapie Bemer verbessert die Mikrozirkulation und fördert die Durchblutung der kleinsten Blutgefässe. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit der Körperzellen verbessert, was zu einer Linderung der Schmerzen beiträgt und die körpereigenen Selbstheilungskräfte begünstigt.



MaRhyThe (Matrix-Rhythmus-Therapie)

Ein speziell geformter Kopf des MaRhyThe Gerätes erzeugt mechanische Schwingungen analog zu den körpereigenen, die vor allem die Muskulatur und das Nervensystem sanft anregen, so dass die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessert und damit Stoffwechselprozesse reguliert werden. 

Matrix-Rhythmus-Therapie
Matrix-Rhythmus-Therapie


Elektrotherapie IFR

Die Interferenzstrom-Regulationstherapie basiert auf Überlagerung von zwei Mittelfrequenz-Stromkreisen mit Tiefenwirkung, die die bioelektrische Kommunikation gestörter Zellen wiederherstellt und somit Stoffwechselprozesse reguliert, den Lymphabfluss und die Wundheilung beschleunigt, Schmerzen lindert und Nervenfunktionen anregt.

 

Im Gegensatz zum bekannten niederfrequenten TENS kann der Interferenzstrom auch bei metallischen Implantaten angewendet werden, da keine Verätzungsgefahr besteht. Ebenso wenig tritt ein Gewöhnungseffekt bei häufiger Anwendung ein.

IFR Elektrotherapie
IFR Elektrotherapie


Therapeutischer Ultraschall

Die Therapie erfolgt über einen Schallkopf, der direkt auf die Haut aufgesetzt wird und mechanische Schwingungen erzeugt. Die Schallwellen üben im Gewebe Druck- und Zugkräfte aus, die die Moleküle in Schwingung versetzen und als Mikromassage bezeichnet werden. Mechanische Energie wird dabei in Wärme umgewandelt.

Die intensive Erwärmung tief gelegener Strukturen vermindert Schmerzzustände und Muskelverspannungen. Der therapeutische Effekt ist dabei die verbesserte Dehnbarkeit von Muskeln, Gelenkkapseln, Bändern, Sehnen und Narben. Der erhöhte Zellstoffwechsel wirkt sich zudem besonders positiv in der Wund- und Frakturheilung aus.

Therapeutischer Ultraschall
Therapeutischer Ultraschall


Vibrationstherapie mit Galileo

Die Galileo-Vibrationsplatte funktioniert wie eine Wippe: Unabhängig von der Wippfrequenz wird dabei der Stoffwechsel, die Durchblutung und Mikrozirkulation in den trainierten Körperteilen stark angeregt. Zudem wird eine Verbesserung der Flexibilität und damit der Energiespeicherfähigkeit im Sehnen-Muskel-Komplex erzielt.

Vibrationstherapie
Vibrationstherapie

Sandforter Str. 54b  

47441 Moers

Termine unter 

02841-1690016

Anfahrt

Digitale Medien