Indikationen
Die Anwendungsbereiche der veterinärmedizinischen physikalischen Medizin sind sehr vielfältig. Sie reichen von der Betreuung des Aufbautrainings in der Wachstumsphase oder in der Arbeit mit Leistungshunden, über begleitende Maßnahmen zu Operationen, Behandlung chronischer Gelenkerkrankungen und chronischen Schmerzpatienten bis hin zur Betreuung des alternden Hundes.
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Ausschnitt über den Einsatz physikalischer Medizin:
Bei diesen häufig vorkommenden Erkrankungen und Beschwerden kann physikalische Medizin allein oder in Kombination mit weiteren Therapiemöglichkeiten zum Einsatz kommen:
Nach einer Wirbelsäulenoperation und auch bei nicht operativ behandelten Rückenproblemen wirkt die Physiotherapie dem massiven Muskelabbau entgegen und ermöglicht eine raschere Wiederherstellung der Funktion. Koordination und physiologische Reflexmuster werden schrittweise trainiert. Risikorassen für Bandscheibenschäden (z.B. Dackel) profitieren auch von einer prophylaktischen Physiotherapie („Rückenschule“) um das Risiko für ein Rückenleiden zu minimieren.